Wie viel kostet gutes Online Gaming wirklich?

Online Gaming ist heute beliebter denn je – Millionen von Menschen weltweit tauchen täglich in virtuelle Welten ein, messen sich in Wettkämpfen oder erleben gemeinsam Abenteuer. Sportwetten Anbieter ohne Oasis wie viel kostet es eigentlich, wirklich gutes Online Gaming zu erleben? Die Antwort hängt stark von deinen Ansprüchen, Vorlieben und der Plattform ab, auf der du spielst. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Ausgaben auf dich zukommen können – von der Hardware bis zu den Abos und In-Game-Käufen.


1. Die Wahl der Plattform – PC, Konsole oder Smartphone?

Bevor du überhaupt mit dem Spielen loslegen kannst, brauchst du ein geeignetes Gerät. Die Kosten variieren dabei stark:

  • PC-Gaming:
    Ein guter Gaming-PC beginnt bei etwa 800 bis 1.200 Euro, High-End-Geräte können über 2.000 Euro kosten. Dafür bekommst du eine flexible Plattform mit bester Grafik, schneller Ladezeit und vielen Einstellungsmöglichkeiten.
  • Konsole (z. B. PlayStation, Xbox, Nintendo Switch):
    Eine aktuelle Konsole kostet etwa 300 bis 600 Euro. Der Vorteil: Konsolen sind speziell fürs Gaming gemacht und unkomplizierter als PCs.
  • Mobile Gaming:
    Wer ein halbwegs aktuelles Smartphone besitzt, kann meist ohne Zusatzkosten direkt loslegen. Dennoch gilt: Für aufwendigere Spiele kann ein leistungsstarkes Handy nötig sein – hier liegt der Preis schnell bei 500 bis 1.000 Euro.

2. Kosten für Spiele

Die Preise für Spiele unterscheiden sich je nach Plattform und Spieltyp:

  • AAA-Titel (große Blockbuster-Spiele):
    Diese kosten meist zwischen 50 und 80 Euro – etwa für Titel wie Call of Duty, FIFA oder The Last of Us.
  • Indie-Games und kleinere Titel:
    Diese liegen oft im Bereich von 5 bis 30 Euro.
  • Free-to-Play-Spiele:
    Viele Spiele wie Fortnite, League of Legends oder Warframe sind kostenlos spielbar – aber Achtung: Diese Games finanzieren sich oft über Mikrotransaktionen.

3. Monatliche Abos und Online-Dienste

Um viele Online-Multiplayer-Funktionen nutzen zu können, brauchst du oft ein kostenpflichtiges Abo:

  • PlayStation Plus / Xbox Game Pass Ultimate / Nintendo Switch Online:
    Diese kosten zwischen 5 und 15 Euro im Monat.
  • PC-Gamer:
    Auf dem PC sind Online-Funktionen in der Regel kostenlos – Ausnahmen sind Abo-basierte Spiele wie World of Warcraft (ca. 13 €/Monat).
  • Cloud-Gaming-Dienste:
    Wer nicht in teure Hardware investieren will, kann auf Services wie GeForce Now, Xbox Cloud Gaming oder PlayStation Now zurückgreifen. Kosten: ca. 10 bis 20 Euro im Monat.

4. Zusätzliche Kosten – Mikrotransaktionen, DLCs & Co.

Selbst wenn ein Spiel kostenlos oder günstig ist, gibt es oft Extras, die Geld kosten:

  • Mikrotransaktionen:
    Skins, Charaktere, Währungen – diese kleinen Käufe können sich summieren. Viele Spieler geben monatlich zwischen 5 und 50 Euro oder mehr aus.
  • DLCs (Downloadable Content) und Erweiterungen:
    Diese bringen neue Inhalte und kosten oft zwischen 10 und 30 Euro pro Paket.
  • Battle Pass-Systeme:
    Viele Multiplayer-Spiele bieten Saisonpässe mit Belohnungen, die rund 10 Euro pro Season kosten.

5. Peripherie & Zubehör

Wer regelmäßig und lange zockt, will natürlich bequem und effektiv spielen:

  • Gaming-Stuhl: 100 – 400 €
  • Headset mit Mikrofon: 30 – 150 €
  • Controller/Gamepad (für PC oder Konsole): 50 – 70 €
  • Gaming-Tastatur & -Maus (für PC): je 30 – 150 €
  • Monitor mit hoher Bildwiederholrate (für PC): 150 – 400 €

6. Internetverbindung – das unterschätzte Element

Für Online Gaming ist eine schnelle und stabile Internetverbindung essenziell:

  • Empfohlen: mindestens 50 Mbit/s Download und 10 Mbit/s Upload
  • Kosten für Internet-Flatrate: je nach Anbieter 20 bis 50 Euro monatlich

Wer zudem über WLAN spielt, sollte in einen guten Router oder Repeater investieren, um Lags und Verbindungsabbrüche zu vermeiden.


Fazit: Was kostet gutes Online Gaming nun wirklich?

Hier ein grober Überblick für den Einstieg:

KategorieEinsteigerFortgeschrittenProfi
Gerät (PC/Konsole/Handy)300 – 800 €800 – 1.500 €1.500 – 3.000 €
Spiele & Abos (jährlich)100 – 200 €200 – 500 €500 – 1.000 €+
Zubehör & Internet100 – 400 €400 – 800 €800 – 1.200 €

Natürlich kann man auch mit kleinem Budget viel Spaß haben – Free-to-Play-Spiele und günstige Konsolen machen’s möglich. Wer jedoch Wert auf Grafik, Komfort und Wettbewerbsfähigkeit legt, sollte mit ein paar hundert bis tausend Euro rechnen.

Kurz gesagt: Gutes Online Gaming kann günstig sein – aber wer das volle Erlebnis möchte, investiert über Zeit hinweg einiges. Wichtig ist dabei: Spaß und Gesundheit sollten immer im Vordergrund stehen, nicht der Preis.

Tags:

Comments are closed